Seminare
Wahlpflichtfach Phoniatrie und Pädaudiologie (vorklinisch)
Das 5-tägige Blockpraktikum ist in die Komplexe „Stimme“, „Schlucken“, „Hören“ und „Sprachentwicklung“ unterteilt. Es wird jeweils einführend ein Überblick über klinisch relevante Störungen gegeben. Anschließend folgen praktische Übungen in Kleingruppen (z.B. Endoskopie, Hörprüfung, Stimmtherapie, HNO-Untersuchung), sowie Patientenvorstellungen und -gespräche, Fallbesprechungen, OP-Besuch u. a. Das Praktikum wird von Ärzten und Logopäden betreut und bietet neben einem guten ersten Einblick in den Klinikalltag viel Freiraum für Gespräche und Diskussionen.
Wahlpflichtfach Phoniatrie und Pädaudiologie in der Praxis (klinisch)
Das 4-tägige Blockpraktikum findet in einer Kleingruppe statt. In dieser Zeit erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit vormittags die Theorie zu intensivieren und nachmittags den Arbeitsalltag von Phoniatern und Logopäden in den Sprechstunden zu begleiten. Neben grundlegenden klinischen Fähigkeiten eines jeden praktizierenden Arztes, wie der Umgang mit Patienten, Anamneseerhebung, etc. werden klinische Untersuchungen durchgeführt und gelehrt. Die kleine Gruppengröße ermöglicht eine individuelle Betreuung, was die Tage erfahrungsgemäß sehr lebendig und für alle Beteiligten zu einem Gewinn macht. Am Ende findet ein kurzes mündliches Prüfungsgespräch bei dem/r betreuenden Arzt/Ärztin statt.