Zum Hauptinhalt springen

Modernste Heilkunde und Chirurgie rund um den Kopf

Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie des Uniklinikums Erlangen gehört zu den größten HNO-Kliniken in Deutschland und bietet das gesamte diagnostische, konservativ therapeutische und operative Spektrum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Kopf- und Halschirurgie. In die Klinik eingebunden ist das Hörzentrum Nordbayern mit dem Cochlear-Implant-Centrum CICERO und dem Bereich Phoniatrie und Pädaudiologie.

Besondere klinische und operative Schwerpunkte:

  • Allergologie
  • Fazialisrekonstruktion
  • implantierbare Hörgeräte/Cochlea-Implantate
  • Mittelohroperationen
  • Nasennebenhöhlenchirurgie
  • Phonochirurgie
  • plastische und ästhetische Operationen
  • Schädelbasischirurgie
  • Schilddrüsenchirurgie
  • Schlaflabor
  • Speicheldrüsenchirurgie
  • Tumortherapie (zertifiziertes Kopf-Hals-Tumorzentrum nach DKG)

Direktor

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro

Öffnet PDF QM-Qualitätsbericht 2021
92%
Patientenzufriedenheit
Öffnet Karriereportal des UKER
138
medizinische Mitarbeitende
Icon Krankenhausbett
84
Betten
6
Operationssäle

Themen aus der HNO-Klinik

HNO news Letter

HNO news Letter für Kolleginnen und Kollegen

Besser hören

Hörzentrum Nordbayern

Download

Info-Folder HNO

Interdisziplinäre Zentren

Aktuelles

03.11.2023

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Tinnitus

FAU-Forscher erklären mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Prozesse im menschlichen Hörsystem

15.09.2023

Wissenswertes zu Kopf-Hals-Tumoren

Vorträge im Rahmen der Kampagne „Make Sense“ in der Erlanger HNO-Klinik am 20.09.2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr

14.08.2023

Wie die Hirnforschung der Künstlichen Intelligenz auf die Sprünge hilft

Forschungsteam ebnet den Weg zur effizienteren KI

Veranstaltungen

11
Jan
Fachpublikum

AUSGEBUCHT! 22. Erlanger Felsenbeinkurs

11. - 12. Januar 2024

05
Feb
Öffentlich

Schnarchen Sie noch oder schlafen Sie schon? Der Zungenschrittmacher bei der obstruktiven Schlafapnoe

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023

18.15 - 19.15 Uhr | 05. Februar 2024