Endoskopische laserbasierte 3D Bildgebung der menschlichen Phonation
Herkömmlicherweise basieren laryngologische Untersuchungen des Kehlkopfes auf 2D Bildgebung. Um aber die komplexe 3D Anatomie und Physiologie angemessen abzubilden und eine umfassende, klinische Beurteilung zu ermöglichen, benötigt man objektive und quantitative 3D Parameter. Mit Hilfe von laserbasierter Stereotriangulation kann man die 3D Koordinaten der Stimmlippen-oberfläche aus endoskopischen Hochgeschwindigkeitsaufnahmen berechnen.
Förderer und Projektzeitraum
DFG
DO1247/6-1 09/2015 - 08/2018
DO1247/16-1 05/2021 - 04/2024
Antragsteller
Projektmitarbeiter
Kooperationen
- David A Berry Ph.D., University of California, Los Angeles, USA
- Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt, Lehrstuhl für Photonische Technologien, FAU Erlangen-Nürnberg/ Bayerisches Laserzentrum Erlangen
- Prof. Dr.-Ing. Marc Stamminger, Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung), FAU Erlangen-Nürnberg
Publikationen
M. Semmler, S. Kniesburges, J. Parchent, B. Jakubaß, M. Zimmermann, C. Bohr, A. Schützenberger, M. Döllinger. Endoscopic laser-based 3D imaging for functional voice diagnostics. Applied Sciences, 7, 600, 2017
M. Semmler, M. Döllinger, R. Patel, A. Ziethe, A. Schützenberger. Clinical relevance of endoscopic 3D imaging for quantitative assessment of phonation. Laryngoscope. 2018 Oct;128(10):2367-2374. doi: 10.1002/lary.27165. Epub 2018 Mar 14.