Sprachentwicklungsstörungen: Rund zwei Kinder pro Klasse betroffen
Erlanger HNO-Klinik macht am internationalen Tag der Sprachentwicklungsstörungen auf Erkrankung aufmerksam – und erweitert ihr Behandlungsangebot
Eine Reise durch den Körper
Lange Nacht der Wissenschaften am 25. Oktober 2025 am Uniklinikum Erlangen
16. Erlanger Hörtag: Offene Ohren für gutes Hören
Hörzentrum Nordbayern und CICERO informieren am 18. Oktober 2025 ab 9.00 Uhr
Winzige Partikel mit großer Wirkung
Manfred-Roth-Stiftung fördert Forschung zu neuer Diagnosemethode bei Prostatakrebs mit 48.000 Euro
Früherkennung? Macht Sinn!
Kopf-Hals-Tumoren frühzeitig erkennen und Risikofaktoren vermeiden: Erlanger HNO-Klinik unterstützt Aktionskampagne „Make Sense“
So klingt Zukunft: erstes smartes Hörsystem implantiert
Die Erlanger HNO-Klinik ist eines von drei Zentren weltweit, die erstmals smarte Cochlea-Implantate einsetzen
Strahlentherapie von morgen
Welttag der Kopf- und Halskrebsarten: Erlanger Studie soll Nebenwirkungen von Strahlentherapien bei Kopf-Hals-Tumoren reduzieren
Zweimal in drei Jahren
Herausragende Forschung: Direktorin der Erlanger HNO-Klinik erneut von der European Rhinologic Society ausgezeichnet
Erster Patienten-Stammtisch für Kopf-Hals-Tumoren in Deutschland
Neues Unterstützungsangebot der Erlanger HNO-Klinik – wöchentlicher Austausch für Betroffene und Angehörige während der Tumorsprechstunden
Neue HNO-Direktorin möchte Therapiespektrum in bewährten Strukturen ausbauen
Prof. Dr. Sarina Müller führt jetzt die HNO-Klinik des Uniklinikums Erlangen
Ein Erlanger für Europa
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe zum Secretary-General der European Federation of Audiology Societies (EFAS) gewählt
„Was hast du gesagt?“
Studie soll Versorgungslücke in der Hörhilfeversorgung ergründen: Forscherinnen und Forscher warnen zum Welttag des Hörens vor Unterversorgung