Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Interne Studien

ImmunBioKHT

Start der Studie: 01.04.2022 Rekrutierung läuft

Immunologische Biomarker spielen für Therapieentscheidungen bei Kopf-Hals-Tumoren aktuell bisher keine ausschlaggebende Rolle. Bisher ist tumorbiologisch einzig das humane Papillomvirus (HPV) mit der günstigen Prognose der assoziierten Oropharynxkarzinome bekannt und klinisch relevant. Dies hat dazu geführt, dass HPV-induzierte Oropharynxkarzinome in der aktuellen TNM-Klassifikation als eigene Entität definiert wurden, was die klinische Relevanz solcher neuen Erkenntnisse beweist. Seit längerem ist jedoch eine prognostische Bedeutung von tumor-infiltrierenden Lymphozyten bekannt. Insbesondere die tumor-infiltrierenden T-Lymphozyten (CD3+) besitzen prognostische Bedeutung hinsichtlich des Überlebens. Dabei spielt insbesondere die Subgruppe der zytotoxischen T-Lymphozyten (CD8+) eine eminent wichtige Rolle, was bereits in mehreren Studien gezeigt wurde. 

ImmoGlandula

Start der Studie: 08.01.2024 Rekrutierung läuft

Immunologische Biomarker spielen für Therapieentscheidungen bei Speicheldrüsentumoren der Kopf-Hals-Region aktuell bisher keine ausschlaggebende Rolle. Seit längerem wird jedoch Tumor- infiltrierenden Lymphozyten und Markern wie PD-1 eine prognostische Bedeutung zugemessen. Insbesondere die tumor-infiltrierenden T-Lymphozyten besitzen prognostische Bedeutung hinsichtlich des Überlebens für verschiedene Entitäten im Kopf-Hals-Bereich.