Zweimal in drei Jahren
Herausragende Forschung: Direktorin der Erlanger HNO-Klinik erneut von der European Rhinologic Society ausgezeichnet
Prof. Dr. Sarina Müller, Direktorin der Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie des Uniklinikums Erlangen, erhielt beim 30. Kongress der European Rhinologic Society (ERS) den Preis für die beste Grundlagenforschung. Damit ist sie bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren Preisträgerin auf einem der weltweit führenden Kongresse für Erkrankungen von Nase, Nasennebenhöhlen und vorderer Schädelbasis: Schon im Jahr 2022 wurde Sarina Müller von der ERS für die beste klinische Forschung geehrt. Nun holte sie gemeinsam mit Doktorandin Afaf Ennahal den Preis erneut nach Erlangen. „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und unterstreicht die herausragende Arbeit meines Teams sowie die wissenschaftliche Expertise der Erlanger HNO-Klinik“, so Prof. Müller.
Der Kongress der European Rhinologic Society bringt weltweit führende Expertinnen und Experten aus der Rhinologie, der Allergologie, der Plastischen Gesichtschirurgie sowie weiteren verwandten Fachbereichen zusammen. Dieses Jahr fand die Veranstaltung in Kooperation mit dem 43. Kongress der International Society of Inflammation and Allergy of the Nose und dem 25. Kongress der International Rhinologic Society in Budapest statt und zog rund 2.000 Teilnehmende aus aller Welt an. Inhalt der Erlanger Arbeit war die Erforschung neuer molekularer Signalwege für die chronische Rhinosinusitis – eine langanhaltende Entzündung der Nasennebenhöhlen – sowie deren Einbindung in bekannte zelluläre Entzündungsmechanismen.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Sarina Müller
09131 85-33156
hno(at)uk-erlangen.de