Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Hilfe bei chronischer Nasennebenhöhlenentzündung

Hilfe bei chronischer Nasennebenhöhlenentzündung

DZI-Online-Fragestunde am 10.12.2025 zur Immuntherapie bei Sinusitis

Entzündliche Erkrankungen der Nase umfassen u. a. Allergien, Polypen, Nasenschleimhaut- und Nasennebenhöhlenentzündungen (Rhinosinusitis), die oft miteinander zusammenhängen. Genetische Faktoren, aber auch Umwelteinflüsse wie Bakterien, Viren oder Pilze können zu Infektionen der Nase und ihrer Nebenhöhlen führen und im Verlauf chronisch werden. In der Online-Fragestunde „Immuntherapie bei der chronischen Nasennebenhöhlenentzündung“ am Mittwoch, 10. Dezember 2025, von 17.00 bis 18.00 Uhr, gibt Prof. Dr. Sarina Müller, Direktorin der Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie des Uniklinikums Erlangen, Einblicke in aktuelle Diagnostik- und Therapieoptionen bei langwierigen Beschwerden.

Menschen atmen täglich über 20.000-mal. Dabei strömen unbewusst Tausende Liter Luft durch die Nasennebenhöhlen. Sind die Nase und die Nebenhöhlen jedoch entzündet, fällt das sofort auf: Die Nase ist verstopft und der Kopf schmerzt. Hält dieser Zustand länger als zwölf Wochen an, sprechen Medizinerinnen und Mediziner von einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung. Etwa 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung in entwickelten Ländern leiden darunter.

Therapeutischer Goldstandard ist dann eine örtlich angewendete Kortikosteroidtherapie; aber auch eine Operation der Nasennebenhöhlen ist möglich. Seit wenigen Jahren kommt bei bestimmten schweren Fällen außerdem eine Immuntherapie mit verschiedenen Antikörpern infrage. Welche Behandlung sich für wen eignet, erläutert Prof. Müller in ihrem Vortrag.

Veranstaltet wird die kostenlose Online-Fragestunde vom Deutschen Zentrum Immuntherapie (DZI) des Uniklinikums Erlangen. Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Teilnahme

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beginn: 17.00 Uhr
 

Ihren direkten Zugang erhalten Sie unter:

Teilnahme DZI-Webinar
Meeting-ID: 624 8516 6890
Kenncode: 380081

Weitere Informationen:

DZI-Geschäftsstelle
09131 85-44944
dzi-leitung(at)uk-erlangen.de