Im Rahmen der Spaltsprechstunde besteht für Studierende die Möglichkeit, bei der Untersuchung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zuzusehen. Die diagnostischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Hören, Sprechen, Sprache und Schlucken.
Studierenden wird es in diesem Rahmen ermöglicht, an der regelmäßigen phoniatrisch-pädaudiologischen Visite teilzunehmen. Hier werden besonders interessante oder komplexe Krankheitsbilder von Patienten der Routinesprechstunde demonstriert und besprochen.
Phoniatrie und Pädaudiologie
Hals-Nasen-Ohren-Klinik
Leitung:
Dr. med. Anne Schützenberger
Waldstr. 1
91054 Erlangen
Telefon: 09131 85-32782
Telefax: 09131 85-32687
E-Mail: phoni-Sekretariatuk-erlangen.de
Die Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie finden Sie in Räumlichkeiten im 3. und 4. OG des Cicero-Gebäudes. Zur Orientierung melden Sie sich bitte an der Pforte der HNO-Klinik in der Waldstraße 1.
Die DFG fördert seit 02/2018 für drei Jahre das Forschungsprojekt „Numerical computation of the human voice source“ . Das Projekt wird in Kooperation mit Prof. Kaltenbacher (TU Wien) durchgeführt, der durch den FWF gefördert wird.
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Frau Marion Semmler hat am 19.3.2018 erfolgreich die Abschlussprüfung zur Erlangung des Dr.-Ing. abgelegt. Wir gratulieren.