Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

Der Umgang mit CI-Trägern ist für viele Berufsgruppen bei ihrer Arbeit ungewohnt. Gerade Pädagogen, Erzieher und Therapeuten, die in ihrer Einrichtung täglich mit CI-versorgten Kindern arbeiten, müssen sich auf die besondere Lebenssituation der Betroffenen einstellen.

Das Cochlear-Implant-Centrum CICERO lädt regelmäßig zu Fort- und Weiterbildungen ein. Die Ärzte, Audiologen und Therapeuten informieren über die medizinischen Grundlagen, die technische Funktionsweise eines CI sowie seine Bedeutung für den Träger und sein Umfeld. Auch Themen wie Hör- und Sprachförderung sowie die Besonderheiten beim therapeutischen Arbeiten mit den kleinen CI-Patienten werden aufgegriffen. In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer außerdem den technischen Umgang mit dem Gerät und die CI-Kontrolle im Alltag


Aktuelle Fortbildungen und Veranstaltungen

16. Erlanger Hörtag: Offene Ohren für gutes Hören

Anmeldungsflyer

alle Menschen befinden sich früher oder später in einer Situation, in der das Hören anstrengt. Gutes Hören kostet dann viel Energie, bis man schließlich ganz aufgibt, freundlich nickt und versucht, unauffällig aus der Situation zu kommen. Die Wege zum guten Hören sind manchmal kompliziert und steinig. Der Schritt zum Hörgerät fällt vielen Menschen schwer. Noch viel größer ist der Schritt zu einer Operation, nur um besser hören zu können. Er erfordert Mut und Vertrauen in die Medizin. 

Wir wollen, dass Sie gut hören – immer und überall. Deshalb stellen wir Ihnen beim 16. Erlanger Hörtag die neuesten Techniken von Hörgeräten und Innenohrprothesen vor. Wir erklären die Schritte, die Sie bei der Versorgung mit einem Cochlear-Implantat (CI) durchlaufen und wie Sie Ihr Gehör schulen können. Die optimale Therapie für Schwerhörige zu finden, ist das Ziel des Hörzentrums Nordbayern. In Fachvorträgen und einer Ausstellung möchten wir deshalb an diesem Tag darüber informieren. Dabei sollen nicht nur die medizinischen und technischen Möglichkeiten berücksichtigt werden, sondern auch die tatsächliche Hörverbesserung im Alltag.
Wir freuen uns, dass Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a. D., auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft des Erlanger Hörtages übernimmt. Sie sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen!


Bisherige Termine