Zum Hauptinhalt springen

Dr.-Ing. Harald Unterweger

Dr.-Ing. Harald Unterweger M. Sc.

Leiter des Bereichs Analytik und Charakterisierung; Nanotechnologe

Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON)
Glückstraße 10a
91054 Erlangen

Einrichtungen
HNO-Klinik

Lebenslauf, Veröffentlichungen und Auszeichnungen

Seit 01/2022: Leiter

des Bereichs Analytik und Charakterisierung

Seit 02/2017: Stellvertretender Leiter

des Bereichs Synthese und Charakterisierung bei SEON

Seit 01/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

in der Sektion für Experimentelle Onkologie & Nanomedizin der Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie am Universitätsklinikum Erlangen

2014-2017: Promotion

Im Fach Werkstoffwissenschaften an der technischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg

Durchgeführt bei SEON, Prof. Alexiou, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Biomaterialien, Prof. Boccaccini, Thema: "Multimodal superparamagnetic iron oxide nanoparticles as a safe contrast agent for magnetic resonance imaging and magnetic drug delivery"

2011-2013: Masterstudiengang Nanotechnologie

an der Technischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg.

Masterarbeitarbeit am Lehrstuhl für Biomaterialien, Prof. Boccaccini, durchgeführt bei SEON, Prof. Alexiou; Thema: "Development and characterization of Cisplatin-bearing magnetic iron oxide nanoparticles with hyaluronic acid coating for application in drug delivery and hyperthermia"

10/2010-08/2013: Studentische Hilfskraft

am Department Mathematik (Prof. Gugat) der FAU Erlangen-Nürnberg

02/2011-03/2011: Praktikum

bei SEMIKRON in der Abteilung Qualitätssicherung

Mitarbeit im Projekt zum Aufbau einer automatischen optischen Photomaskeninspektion im Reinraum (ISO-Klasse 6)

08/2010-09/2010: Praktikum

bei Siemens in der Abteilung Corporate Technology

Mitarbeit im Projekt zur Erzeugung superhydrophober Oberflächen mittels Nanoprägelithographie und Pulverbeschichtung

2008-2011: Bachelorstudiengang Nanotechnologie

an der Technischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg.

Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Biomaterialien, Prof. Boccaccini; Thema: "Poröse 3D-Scaffolds als Knochengewebe-Engineering auf der Basis von Polymer/Glas-Kompositen"

2008: Allgemeine Hochschulreife

Edukative Tätigkeit

  • Betreuung von Promotions- und Masterarbeiten der naturwissenschaftlichen und der technischen Fakultät der FAU Erlangen/Nürnberg
  • Betreuung von Masterarbeiten der medizinischen Fakultät der FAU Erlangen/Nürnberg

Wissenschaftliche Tätigkeit

Allgemein: Entwicklung, Synthese und Analytik von superparamagnetischen Eisenoxid-Nanopartikeln (SPIONs) für verschiedene biomedizinische und technische Anwendungen

Projekte:

  • Magnetresonanztomographische Bildgebung im Bereich Onkologie und Arteriosklerose (geförder durch: Medical Valley Award)
  • Magnetic Drug Targeting in der Onkologie
  • Magnetic Drug Targeting bei Arteriosklerose
  • Makroskopische Molekualre Kommunikation (MaMoKo) für technische Anwendung (gefördert durch: BMBF)
  • Molekulare Kommunikation für biomedizinische Anwendung
  • Methodentransfer für die klinische Zulassung von Nanopartikeln
  • Skalierung von Nanopartikelsynthesen

Leiter des Fachbereichs Analytik und Charakterisierung von SEON

Gerätebeauftragter

Internetredakteur der SEON-Homepage

2021 - Preisträger Businessplan Wettbewerb BayStartUp Nordbayern, Phase 1

2020 - Best Paper Award, 12. EAI International Conference on Bio-inspired Information and Communications, Shanghai, China

2019 - Medical Valley Award

2019 - Best Paper Award, 6. ACM International Conference on Nanoscale Computing and Communication, Dublin, Irland

2018 - Dissertationspreis des Ferrofluidverein Deutschland e.V.

2018 - Dissertationspreis des Freundeskreis der Alumni Technische Fakultät Erlangen e.V.

2016 - Posterpreis, 9. European and Global Summit for Clinical Nanomedicine (CLINAM), Basel, Schweiz

2014 - Posterpreis, 10. Meeting International Conference on the Scientific and Clinical Applications of Magnetic Carriers, Dresden

2010 - SEMIKRON-Förderpreis