Jahresbericht 2019 | 2020: Medizin. Menschen. Momente.

Mit dem da Vinci Xi setzt das Uni-Klinikum Erlangen das weltweit modernste roboter- assistierte Operationssystem ein. Der Roboter verfügt über drei Greifarme, an denen die OP-Instrumente montiert sind, der vierte Arm bewegt die beleuchtete Kamera. Der Chirurg steuert die Bewegungen mit zwei Joysticks und Fußpedalen. Alle vier Arme werden über minimale Zugänge in den Bauchraum eingeführt. Die Patienten profitieren von der gerin - geren und schonenderen Schnittführung im Vergleich zu herkömmlichen minimalinvasiven Eingriffen. Das Da-Vinci-OP-System kommt vor allem bei Operationen in der Chirurgie und in der Urologie zum Einsatz, z. B. bei Operationen am Nierenbecken oder an der Prostata. Wird Krebs bereits im Anfangsstadium diagnostiziert, steigen die Heilungschancen. Gerade aggressive Tumorarten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs sind jedoch erst dann sichtbar, wenn es schon zu spät ist. Die sogenannte Flüssigbiopsie soll Tumormarker im Blut eindeutig identifizieren. Denn: Noch bevor die bösartigen Zellen in der Bildgebung zu sehen sind, gibt der Krebs bereits Zellbestandteile ins Blut ab. Um diese eindeutig identifizieren zu können, muss jedoch erst noch herausgefunden werden, wie die Protein - komplexe konkret aussehen. Dieser Frage geht ein neuer internationaler Forschungsverbund nach; eines der Projekte wird von PD Dr. Georg Weber, Oberarzt der Chirurgie des Uni-Klinikums Erlangen, geleitet. 28.02.2019 Winzige Tumoranzeichen im Blut 15.03.2019 Feinfühliger OP-Roboter Insgesamt 1,3 Millionen Euro erhielt der For- schungsverbund vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, 645.000 Euro davon gingen an den Erlanger Standort. 21 K U R Z B Ü N D I G U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 9 | 2 0 2 0

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw